Produkte filtern
Heizungsanlagen
Wärmeschutz nach aktuellem GEG (Gebäude Energie Gesetz)
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist am 1. November 2020 in Kraft getreten. Da wir uns im Wesentlichen mit technischer Isolierung beschäftigen und diese vertreiben, liegt in unserem Shop das Hauptaugenmerk auf die richtige Isolierung der betriebstechnischen Anlagen in Ihrem Gebäude. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Produkten, um die geltenden Anforderungen zu erfüllen. Bei der Dämmung von Heizungsrohren werden die Dämmdicken in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser vorgegeben. Das Gebäudeenergiegesetz (kurz: GEG) gibt Mindestanforderungen für die Dämmdicke von Rohrleitungen und Armaturen vor. Diese Dämmdickenvorgaben beziehen sich auf Produkte, die einen amtlich anerkannten Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m•K) bei 40 °C aufweisen. Werden Dämmstoffe mit abweichenden Dämmeigenschaften eingesetzt, müssen die Dämmstoffdicken entsprechend größer dimensioniert werden.
Den Regelfall stellt die sogenannte 100%-Dämmung dar. Das heißt alle warmgehenden Rohrleitungen wie Heizungsleitungen (HZ), Trinkwasserleitungen warm (PWH) inkl. Zirkulationsleitungen (PWH-C) sind mit einer Dämmstärke zu ummanteln, die mindestens dem Innendurchmesser der Rohrleitung entspricht.
Für einige Einbausituationen werden Ausnahmen beschrieben. Diese können zu geringeren Dämmstärken (50%) oder zu höheren Dämmstärken (200%) führen. Zusätzlich werden Anforderungen für Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen genannt, die zu Klimaanlagen oder sonstigen Anlagen der Raumlufttechnik gehören.






Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Isolierungen für Heizungsrohre von ausgesuchten Herstellern
Werden Heizungsrohre verlegt, gilt es unabhängig von der Wahl des Systems auf die richtige Isolierung zu achten. Isolierungen für Heizungsrohre sorgen dafür, dass die gewählte Wärmedämmung geschlossen werden kann, sodass sich der Energieverbrauch nachhaltig reduzieren und die Heizkostenrechnung senken lässt. Nicht isolierte Rohre gehören nicht nur zu den häufigsten, sondern auch zu den größten Schwachstellen, die es im Wärme- und Energiebereich gibt. Dank moderner Isolierungen für Heizungsrohre gestaltet sich der Arbeitsaufwand gering, obwohl Sie kaum Abstriche bei der Leistung hinnehmen müssen.
Spezielle Isolierungen für Heizungsrohre sind leicht anzubringen
Um Ihnen die Dämmung Ihrer Heizungsrohre zu erleichtern, halten wir spezielle Rohrisolierungen bereit. Sie unterscheiden sich in Stärke und Länge voneinander. Die Isolierungen lassen sich einfach mit der Hand öffnen und umschließen das Rohr dann vollständig. So entstehen keine lästigen Kältebrücken. Heute werden für die Isolierungen für Heizungsrohre innovative Materialien verwendet, die angenehm leicht und langlebig sind. Damit Sie sich auf eine komfortable Handhabung und gute Qualität verlassen können, finden Sie bei uns nur Produkte ausgesuchter Hersteller.
Vermeiden Sie durch die Dämmung Ihrer Heizungsrohre teure Verluste
Wer Heizungsrohre verlegt, steht häufig vor der Frage, ob sich die Dämmung wirklich lohnt. Bedenken Sie hier vor allem eins: Umso höher der Temperaturunterschied zwischen der Raumluft und dem Heizungsrohr ausfällt, desto gravierender sind schließlich auch die Wärmeverluste. Das macht sich vor allem dort bemerkbar, wo die Umgebungsluft nicht beheizt ist. So kann es je Rohrmeter zu einem Wärmeverlust von bis zu 200 kWh kommen. Dadurch entstehen natürlich auch immense Mehrkosten. Isolierungen für Heizungsrohre bieten daher die Option, die Wärmeverluste um bis zu 70 Prozent zu reduzieren.